Zu Content springen

HYBRIDE DATENARCHITEKTUR FÜR EINEN MARKTFÜHRER.

UNSER PROJEKT FÜR DIE ARAG

ARAG_710x375

ÜBER DIE ARAG

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht  sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweitgrößte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit mehr als 5.000 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von über 2,4 Milliarden €.

Anforderungen des Kunden

  • Aufbau

    einer modernen Datenarchitektur für die Integration von SAP- und Non-SAP-Systemen

  • Schaffung

    einer einheitlichen Datenbasis für Finance und Analytics

  • Sicherstellung

    von Compliance und Governance in einer stark regulierten Branche bei allen Konzerngesellschaften

  • Nahtlose Anbindung

    an bestehende IT-Landschaft und Prozesse

Ziele des Projekts

  • Zentrale Datenerfassung-

    und -bereitstellung über SAP Datasphere und Azure Databricks

  • Skalierbare Verarbeitung

    großer Datenmengen für mehr Effizienz und Flexibilität

  • Nutzung von Machine Learning

    für präzisere Forecasts und datengetriebene Entscheidungen

  • Grundlage

    für den Einsatz von generativer KI und Business AI schaffen

DAS PROJEKT

Ein Technologischer Sprung in die datengetriebene Zukunft 

Auf Grundlage eines Workshops mit dem Kunden, bei dem eine Bestandsaufnahme und Bedarfsermittlung erfolgte, entwickelte das beratungscontor eine hybride Datenarchitektur, die SAP Datasphere und Azure Databricks integriert. Im Rahmen dieser strategischen Neuausrichtung der Datenarchitektur band das beratungscontor auch Elemente von Business AI ein, um die ARAG in die Lage zu versetzen, Trends und Entwicklungen präziser vorherzusagen. Die Einführung künstlicher Intelligenz in die analytischen Prozesse eröffnet der ARAG neue Möglichkeiten für datengestützte Prognosen und die Automatisierung von Entscheidungsfindungsprozessen.

Um höchste Governance- und Compliance Standards zu gewährleisten, unterstützte das beratungscontor außerdem bei der Implementierung von DataOps und MLOps. Die ARAG profitiert nun von einer skalierbaren, leistungsstarken und flexiblen Datenplattform, die es ermöglicht, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren, strategische Entscheidungen fundierter zu treffen und die Compliance-Anforderungen effizienter zu erfüllen. Der Düsseldorfer Versicherungskonzern hat dadurch einen technologischen Sprung vollzogen, der eine weitere Basis für eine datengetriebene Zukunft schafft und die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärkt. 

KUNDENSTIMME ZUM PROJEKT

„Die Zusammenarbeit mit dem  beratungscontor hat sich als entscheidender Wendepunkt in der Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen Data Science und SAP BI erwiesen. Die umfangreiche Expertise und maßgeschneiderte Beratung hat wesentlich zu einer integrierten und hocheffizienten Systemlandschaft geführt.“

Ulrich van Meerbeck, Vice President of SAP Data Management & BI bei ARAG SE
Strategie_260x160

Mehr über SAP Dataspehere erfahren?

Die SAP Datasphere eröffnet neue Möglichkeiten für Datenmanagement, Integration und Analyse. Im Webinar erfahren Sie, wie Unternehmen ihre BW-Systeme erfolgreich modernisieren können, welche Herausforderungen dabei typischerweise auftreten und welche Chancen sich durch die strategische Positionierung der SAP Datasphere als Business Data Fabric ergeben.

Marcel Scherbinek
Marcel Scherbinek
Bereichsleiter Advanced Analytics Platform

KONTAKT

Sie haben Fragen zu der Referenz oder möchten sich über das Thema Datasphere informieren? Kontaktieren Sie mich gerne!