EINE PLATTFORM, ALLE DATENQUELLEN.
UNSER PROJEKT FÜR BONPRIX

ÜBER BONPRIX
bonprix ist ein führender internationaler Modehändler mit Hauptsitz in Deutschland, der in über 25 Ländern aktiv ist. bonprix gehört zur Otto Group und betreibt als Multichannel-Anbieter Online- und Mobile-Shops, Ladengeschäfte sowie einen Katalogversand. Mit insgesamt rund 2.500 Mitarbeitenden erwirtschaftete das 1986 gegründete Unternehmen 2023/24 einen Umsatz von ca. 1,52 Milliarden Euro. In Deutschland gehört bonprix zu den größten Onlineshops und belegte 2023 im Hauptsegment Mode Platz 4 der umsatzstärksten Shops.
Anforderungen des Kunden
-
Modernisierung
der bestehenden SAP BW on Oracle Umgebung für effizientere Datenprozesse
-
Vereinfachung
der IT-Architektur und Verkürzung der Time-to-Market für Geschäftsentscheidungen
-
Aufbau
einer semantischen Self-Service-Ebene für schnelle Reaktionen auf Marktveränderungen
-
Integration
von Daten aus On-Premise- und Cloud-Quellen für umfassende Analysen über alle Geschäftsbereiche
Ziele des Projekts
-
Implementierung
einer modernen SAP BW/4HANA Plattform nach neuesten Standards mit Optimierung aller Anwendungen
-
Nutzung
von SAP Datasphere für flexible, nahtlose Integration und Zusammenführung aller Datenquellen
-
Beschleunigung
der Datenbereitstellung und Verarbeitung bei gleichzeitig reduzierter Speicherbelegung
-
Ermöglichung
von Echtzeit-Analysen und datenbasierten Entscheidungen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Marktexpansion
DAS PROJEKT
Eine Lösung für effektive Echtzeitentscheidungen.
Um die gewünschten Anforderungen erfüllen zu können, unterstützte das beratungscontor eine agile Greenfield-Migration des SAP BW nach SAP BW/4HANA in mehreren Iterationen. Hierbei wurden unter anderem sämtliche Datenmodelle logisch neu abgebildet und modernisiert (ABAP-Ablösung durch SQL). Durch die gewählte Lösung profitiert bonprix von einem System, das die Laufzeiten der Datenbeschaffung,
Verarbeitung und Bereitstellung signifikant verkürzt und gleichzeitig die Speicherbelegung massiv verringert.
Mit dem Einsatz von SAP Datasphere verfügt bonprix nun außerdem über eine leistungsstarke Datenplattform. Diese stellt Daten aus den Bereichen Vertrieb, Logistik, Customer Care Management und Finanzen aus SAP Quellen für unterschiedliche Stakeholder bereit. Diese werden für jegliche Form von Analysen genutzt. Für AI, Sales und Digitalmarketing Anwendungsfälle setzt bonprix auf den Einsatz der Google Cloud Plattform, welche barrierefrei mit der Datasphere interagieren kann.
Darüber hinaus ermöglicht die SAP Datenplattform den Zugang für 3rd Party Tools wie Qlik Saas, wodurch Anforderungen im Bereich Self-Service und Standardreporting optimal bedient werden. Im Ergebnis erhält bonprix mit SAP BW/4HANA & Datasphere eine cloudbasierte & zukunftssichere Lösung, mit der das Unternehmen in der Lage ist, datenbasierte Entscheidungen nahezu in Echtzeit zu treffen und erfolgreich in neue Märkte zu expandieren.
KUNDENSTIMME ZUM PROJEKT
„Mit herausragender Expertise hat beratungscontor uns durch den gesamten Prozess der Implementierung unserer neuen SAP-Datenplattform geführt. Von der Evaluierung bis zur produktiven Nutzung haben sie uns unterstützt und maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Ihre Kompetenz hat unsere Erwartungen übertroffen und unsere Datenprozesse revolutioniert.“

Mehr über SAP datasphere erfahren?
Im Webinar „Der Weg zur SAP Datasphere“ erfahren Sie, welche Möglichkeiten die Plattform bei der Modernisierung bestehender SAP BW Systeme eröffnet und wie typische Herausforderungen in der Praxis erfolgreich gemeistert werden können. So erhalten Sie wertvolle Einblicke in die strategische Nutzung der SAP Datasphere als zentrales Element einer modernen Daten- und Analysearchitektur.

KONTAKT
Sie haben Fragen zu der Referenz oder möchten sich über das Thema SAP Datasphere informieren? Kontaktieren Sie mich gerne!