Zu Content springen

GLOBALES FINANZREPORTING FÜR EINEN GLOBAL PLAYER

UNSER PROJEKT FÜR DB SCHENKER

Schenker_710x375

ÜBER DB SCHENKER

Mit rund 76.000 Mitarbeitenden und über 1.800 Standorten sowie über 700 Lagerzentren rund um den Globus gehört die Schenker AG als Teil der Deutsche Bahn Gruppe zu den führenden Playern in der internationalen Transport- und Logistikbranche. Unter der Marke DB Schenker bietet das Unternehmen seine Leistungen in den Bereichen Landverkehr, Luftfracht, Seefracht, Kontralogistik und 4PL/Advanced Logistics an. Mit Kunden aus nahezu allen großen Branchen erwirtschaftete  DB Schenker 2022 einen Umsatz von rund 27,6 Mrd. Euro.

Anforderungen des Kunden

  • Einheitliches Finanzreporting

    Aufbau eines übergreifenden Reportings für alle 64 Mandanten weltweit

  • Single Source of Truth

    Sicherstellung, dass alle globalen, regionalen und lokalen Reportingbedürfnisse aus derselben Datenquelle erfüllt werden

  • Datenharmonisierung

    Konsistente Strukturierung von Kostenstellen, Buchungslogiken und Finanzdaten für länderübergreifende Analysen

  • Reduzierung der Komplexität

    Ersetzen der lokalen Reportinglösungen, um Systemlandschaft und Arbeitsaufwand zu reduzieren

Ziele des Projekts

  • Implementierung BW 7.5 on HANA

    und Migration auf BW/4HANA: Aufbau einer leistungsfähigen und zukunftsfähigen Plattform für globales Finanzreporting

  • Optimierte Systemlandschaft

    Konsolidierung der lokalen Reportinglösungen und Verringerung der Anzahl der Systeme

  • Steigerung der Datenqualität und Aussagekraft

    Harmonisierung und Konsolidierung der Finanzdaten für präzisere Entscheidungen

  • Know-how-Aufbau und Support

    Schulung der internen IT, Durchführung von Pilotprojekten und Hypercare-Support beim Go-live.

DAS PROJEKT

Schritt für Schritt zu einem übergreifenden Reporting. 

In der ersten Projektphase nahm das beratungscontor alle fachlichen Anforderungen auf, validierte diese und entwickelte parallel das Solution Design, das alle Reportinganforderungen für drei Bereiche umfasste: „Global Controlling“,  „Global Finance“ und „Global Accounting“.

In einer weiteren Projektphase erfolgte dann die Implementierung der neuen Reportingslösung mit BW 7.5 on HANA und später die Migration auf BW/4HANA. Dabei arbeitete das beratungscontor eng mit der Abteilung „Center of Excellence“ zusammen, die als Schnittstelle zwischen den Fachbereichen und der IT fungiert. Dadurch konnte das notwendige Know-how bezüglich der Report-Erstellung auf Seiten des Kunden schnell und umfassend aufgebaut werden.

Die Anbindung der einzelnen Ländergesellschaften erfolgte rollierend, wobei für die ersten Tests sechs Pilot-Länder ausgewählt wurden, mit denen die funktionalen Anforderungen geprüft werden konnten. Zur Vorbereitung der Produktivsetzung wurde das neue System in mehreren Know-how Transfer-Sessions sukzessive an die interne IT übergeben. Der Go-live wurde zusätzlich von einem Hypercare-Support flankiert, um den Kunden in der Anfangszeit optimal unterstützen zu können.

KUNDENSTIMME ZUM PROJEKT

„Das Projektteam vom beratungscontor hat nicht nur das notwendige technische Know-how mitgebracht, sondern auch ein sehr hohes Maß an sozialer Kompetenz. Dieses hat in diesem Transformationsprojekt maßgeblich zum Projekterfolg bei

Daniel Rorarius, Lead Finance BI & Planning bei Schenker AG
Strategie_260x160

Mehr über SAP SAP BW on HANA erfahren?

In unserem Webinar erfahren Sie, wie sich ABC-Analysen in SAP BW/4HANA und SAP BW on HANA auf unterschiedliche Weise einfach umsetzen lassen. Wir zeigen, welche Ansätze sich für welche Szenarien eignen, beleuchten technische und organisatorische Anforderungen und gehen auf Herausforderungen ein, die bei der Einführung auftreten können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der praktischen Darstellung der Implementierung direkt im System.

Thomas Kuhn
Thomas Kuhn
Principal Consultant

KONTAKT

Sie haben Fragen zu der Referenz oder möchten sich über das Thema SAP BW on HANA informieren? Kontaktieren Sie mich gerne!