Zu Content springen

GLOBALES ESG-REPORTING NACHHALTIG UMGESETZT 

UNSER PROJEKT FÜR SÜDZUCKER

suedzucker_logo

Über Südzucker

Südzucker ist eine international agierende Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Mannheim. In den fünf Segmenten Zucker, Spezialitäten, CropEnergies, Stärke und Frucht  erwirtschafteten die weltweit rund 19.200 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von ca. 10,3 Milliarden Euro. Das börsennotierte Unternehmen wurde 1926  gegründet und ist heute mit rund 100 Produktionsstandorten ein führender integrierter Konzern für die Entwicklung, Produktion und Lieferung pflanzenbasierter Lösungen und Produkte.

Anforderungen des Kunden

  • Zentrale Datenerfassung- und -bereitstellung

    in einer heterogenen IT-Landschaft (SAP und Non-SAP) für den globalen Südzucker-Konzern.

  • Auditierbarkeit 

    der Plattform, um den strengen Prüfungskriterien der Wirtschaftsprüfungen zu entsprechen.

  • Self-Service-Funktionen

    mit globaler Datenanlieferung und ESG-Mapping im 4-Augen-Prinzip in allen Konzerngesellschaften.

  • Hohe Datensicherheit

    insbesondere für sensible HR-Daten, mit Berechtigungskonzept im Data Warehouse.

Ziele des Projekts

  • Nahtlose Erweiterung

    des ESG-Reportings in das bestehende SAP BW 7.5 on HANA für eine reibungslose Einbettung in die SAP BI-Landschaft.

  • Self-Service-Funktionalität 

    die den Anforderungen der internen IT optimal entspricht.

  • Offene Architektur

    für flexible Erweiterungen sowie Integration zusätzlicher ESG-Module.

  • Kostenoptimierter Betrieb

    da Wartung und Betrieb vollständig durch die interne IT erfolgen können.

DAS PROJEKT

Vom einfachen ESG-Reporting zum Sustainability Hub

Aufgrund der komplexen Anforderungen und der heterogenen IT-Landschaft entschied sich das beratungscontor zusammen mit Südzucker zu einem Vorprojekt, bei dem zunächst die globalen HR-Systeme und Daten aller relevanten Gesellschaften evaluiert wurden. Im Anschluss erfolgte der Auftakt zur fachlichen Konzeption und zum zeitgleichen Aufbau des Integration Layers für SAP-basierte Gesellschaften.

Die fachlichen Berichtsinhalte wurden anschließend in einem Workshop-Triathlon definiert, der drei Säulen beinhaltete: SAP-Gesellschaften, Non-SAP-Gesellschaften und die Historisierung. Die technische Umsetzung erfolgte dann mittels BW 7.5 on HANA und Analysis for Office Arbeitsmappen zur Erfassung von Stamm- und Bewegungsdaten, Mappings, Datenvalidierungen sowie Datensperren. Mit Abschluss des Projekts verfügte Südzucker über einen HR Sustainability Data Hub, der global harmonisierte Stamm- und Bewegungsdaten für SAP- und Non-SAP-Gesellschaften zur Verfügung stellt und globale wie lokale Berichtsanforderungen erfüllt. Das Datenmodell, das vorab in Walk-Throughs durch Wirtschaftsprüfungen mittels Stichproben erfolgreich geprüft wurde, ist nun Teil der Auditierung.

KUNDENSTIMME ZUM PROJEKT

„Die fachliche und technische Expertise des beratungscontors sowie die Begleitung des komplexen Projektmanagements hat wesentlich dazu beigetragen, dass wir unserer Verantwortung als Unternehmen auch beim ESG-Reporting gerecht werden konnten.“

Matthias Schwarze Leiter BI IT, Südzucker AG
Umweltschutz_AdobeStock_312851490

Mehr über ESG erfahren?

Mehr Infos zum Thema ESG-Reporting gibt es in unseren Webinar-Aufzeichnungen. Erfahren Sie zum Beispiel in 30 Minuten, wie Sie ESG-Daten effizient erfassen und berichten – praxisnah mit SAP.

Tonio Japing
Tonio Japing
Bereichsleiter Reporting & Analytics

KONTAKT

Sie haben Fragen zu der Referenz oder möchten sich über das Thema ESG-Reporting informieren? Kontaktieren Sie mich gerne!