Zu Content springen

OMNICHANNEL AUSWERTUNGEN WELTWEITER PROZESSE

UNSER PROJEKT FÜR TCHIBO

Tchibo_710x375

ÜBER TCHIBO

Das 1949 gegründete Unternehmen gehört heute mit 3,25 Mrd. Euro Umsatz (2022) und  weltweit über 11.000 Mitarbeitern zu den größten Einzelhändlern Deutschlands. Bekannt wurde Tchibo zunächst als Händler für Kaffee, ab Mitte der 1990er-Jahre dann auch als Anbieter von wechselnden Non-Food-Artikeln, die unter dem bekannten Claim „Jede Woche eine neue Welt“ verkauft wurden. Heute ist Tchibo ein internationaler Konzern, der sein Sortiment beständig erweitert hat und mittlerweile auch Mobilfunkverträge oder Versicherungen anbietet.

Anforderungen des Kunden

  • Performantes Reporting

    Hohe Geschwindigkeit bei der Datenverarbeitung trotz wachsender Datenmengen und steigender Detailtiefe

  • Zukunftssichere Plattform

    Einsatz einer wartungsfähigen Lösung bis mindestens 2040, die langfristig skalierbar ist.

  • Effiziente Datenintegration

    Nahtlose Einbindung verschiedener SAP HANA-Quellen und strukturierte Datenhaltung für alle Vertriebskanäle

  • Kontinuierliche Entscheidungsunterstützung

    Jederzeit aktuelle und verlässliche Daten für Fachbereiche, auch während der Migration und Neuentwicklung von Berichten

Ziele des Projekts

  • Migration auf SAP BW/4HANA

    Überführung aller relevanten Daten, Info Provider und Queries vom alten BW-System auf die neue Plattform

  • Optimierung der Datenmodelle

    Verschlankung, Bereinigung und effizientere Strukturierung der bestehenden Berichtsbereiche

  • Agiles Vorgehen mit minimaler Unterbrechung

    Sicherstellung, dass Fachbereiche während der 5-jährigen Projektlaufzeit weiterhin Zugriff auf relevante Berichte haben

  • Modernisierung des Berichtswesens

    Aufbau einer leistungsfähigen Plattform für Product-, Sales-, Consumer-, Financial-, Service- und Digital Intelligence

DAS PROJEKT

Neues Unternehmensberichtswesen.

Die zu Projektbeginn durchgeführte Überarbeitung der Data Analytics Strategie des Kunden bildete zusammen mit den vereinbarten Design- und Entwicklungsstandards die Grundlage für den Erfolg der anschließenden Greenfield-Migration, welche die interne IT des Kunden und das beratungscontor unter Berücksichtigung der umfangreichen technischen Möglichkeiten des SAP BW/4HANA durchführten. In insgesamt 5 Jahren Laufzeit wurden im agilen Projektansatz schrittweise ca. 3.500 Benutzer, 156.000 Query-Elemente, 2.200 Info Provider und 36TB Daten erfolgreich vom bestehenden BW on Oracle auf das neue BW/4HANA überführt. Dabei war die permanente Entscheidungsunterstützung der Fachbereiche durch SAP BW zu jeder Zeit sichergestellt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Mit SAP BW/4HANA wurde eine Datenplattform geschaffen, die das effiziente und detaillierte Berichtswesen zu den Bereichen Product-, Sales-, Consumer-, Financial-, Service- und Digital Intelligence auf die nächste Ebene hebt und so täglich einen entscheidenden Beitrag zum Unternehmenserfolg leistet.

KUNDENSTIMME ZUM PROJEKT

„Das beratungscontor hat uns von der BI-Strategie über die Projektplanung bis hin zur Umsetzung in allen Phasen der  Migration als verlässlicher Partner begleitet.“

Omar Hairani, Head of Data and Artificial Intelligence bei Tchibo GmbH
Strategie_260x160

Mehr über SAP BW/4HANA erfahren?

SAP BW/4HANA bietet die Grundlage für ein modernes, effizientes und transparentes Berichtswesen. Die Plattform ermöglicht eine präzise Datenanalyse in allen relevanten Geschäftsbereichen und unterstützt so fundierte Entscheidungen. Erfahren Sie, wie SAP BW/4HANA Transparenz schafft und den Unternehmenserfolg nachhaltig unterstützt.

Björn Rose
Björn Rose
Managing Consultant

KONTAKT

Sie haben Fragen zu der Referenz oder möchten sich über das Thema SAP BW/4HANA informieren? Kontaktieren Sie mich gerne!