Zu Content springen

MEHR ANALYSEPERFORMANCE DURCH EINE HYBRIDE DATENPLATTFORM

UNSER PROJEKT FÜR TCHIBO

Tchibo_710x375

ÜBER TCHIBO

Mit über 900 Shops in acht Ländern, nationalen Online-Shops und mehr als 24.300 Depots im Einzelhandel in Deutschland gehört Tchibo zu den großen Playern. Um die anfallenden Datenmengen noch besser für Warenallokation & Kampagnenkonzeptionen analysieren zu können, wurde das beratungscontor beauftragt, die Etablierung einer hybriden Datenplattform zu begleiten, bei der die Google Cloud Platform parallel zu SAP BW/4HANA genutzt werden sollte.

Anforderungen des Kunden

  • Hybride Datenplattform

    Kombination von SAP BW/4HANA und Google Cloud Platform für mehr Agilität, Performance und Self-Service-Möglichkeiten

  • Stabilität und Qualität

    Sicherstellung hoher Datenqualität und zuverlässiger Bewirtschaftung in der hybriden Umgebung

  • Flexiblere Modellierung

    Erweiterte Analyse- und Modellierungsoptionen, inklusive Einsatz von generativer AI für schnell drehende Produktportfolios

  • Kosteneffizienz

    Reduzierung der Kosten durch bedarfsorientierte Skalierung und Nutzung der GCP-Pricing-Modelle

Ziele des Projekts

  • Aufbau

    einer performanten hybriden Datenplattform mit hoher Agilität

  • Sicherstellung

    von Stabilität und hoher Datenqualität

  • Ermöglichung

    erweiterter Analyse- und Modellierungsmöglichkeiten, z. B. durch generative AI

  • Optimierung

    von Zeitaufwand und Kosten für Datenbereitstellung und Auswertung

DAS PROJEKT

Schritt für Schritt zur hybriden Datenplattform

Unstrukturierte Daten oder sehr große Datenmengen sollen, beziehungsweise können nicht in SAP BW/4HANA geladen werden. Dennoch ist es wichtig diese Daten bei Tchibo für eine ganzheitliche Analyse zu nutzen. Eine Lösung fand sich in den Services der Google Cloud Platform (GCP). Indem beide Systeme zuverlässig verknüpft wurden, konnte eine gemeinsame, hybride Datenplattform geschaffen werden. Die Integration erfolgte dabei nicht einseitig, so dass auch eine gemeinsame Präsentation der Analysen innerhalb der SAP Analytics Cloud berücksichtigt wurde.

Auf der entstandenen hybriden Datenplattform integrierte das beratungscontor zudem ein Analyse-Feature mit generativer AI auf Textbasis, das es ermöglicht, aus Erfahrungswerten bei schnell drehenden Produktportfolios zu lernen. Hierdurch ist Tchibo jetzt in der Lage, die  Daten verschiedener Verkaufskampagnen zu vergleichen beziehungsweise herauszufinden, welche Kampagnen überhaupt vergleichbar sind. Perspektivisch erhält Tchibo dadurch Anhaltspunkte, welche Produkte sich für zukünftige Kampagnen zu bestimmten Themen eignen.

KUNDENSTIMME ZUM PROJEKT

„Die partnerschaftliche Zusammenarbeit bei der Kombination von SAP & NonSAP Produkten zu einer maßgeschneiderten Lösung für unsere Anwendungsfälle hat uns über den gesamten Projektverlauf begeistert.“

Omar Hairani, Head of Data and Artificial Intelligence bei Tchibo GmbH
Strategie_260x160

Mehr über Datenintegration mit SAP erfahren?

Herausforderungen bei der Integration von Daten in SAP-Systeme? Unser Webinar zeigt praxisnahe Strategien und Best Practices, um Ihre Datenintegration zu vereinfachen und zu optimieren. Lernen Sie von unseren Experten Felix von Streng und Marcel Scherbinek, wie Sie Prozesse effizient gestalten, typische Fehler vermeiden und von erfolgreichen Praxisbeispielen profitieren.

Marcel Scherbinek
Marcel Scherbinek
Bereichsleiter Advanced Analytics Platform

KONTAKT

Sie haben Fragen zu der Referenz oder möchten sich über das Thema SAP BW/4HANA informieren? Kontaktieren Sie mich gerne!